Leben:
Isaac Albéniz wurde am 29.05.1860 in Camprodón/Gerona geboren und ist am 16.06.1909 in Cambo/Pyrenäen gestorben. Er war Pianist und Komponist. Albéniz galt als „Wunderkind“ und unternahm schon früh Weltreisen. Er studierte in Paris, Leipzig und Brüssel (auch bei Liszt in Weimar).
Isaac Albéniz gilt neben E. Granados und M. de Falla als Mitbegründer des neueren spanischen Nationalstils. In seiner Musik vereinigen sich virtuose und folkloristische Elemente.
|
Werke:
Isaac Albéniz hat in erster Linie für das Klavier geschrieben. Seine Opern hatten keinen Erfolg. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Klavierzyklen „Iberia“ und „Espana“ sowie seine Chants d‘ Espagne“ op. 232.
Viele seiner Klavierwerke werden auch von Gitarristen gespielt.
|